Das Frauenhaus | FH im SkF bietet sechs Frauen und ihren Kindern Wohnmöglichkeit und Schutz bei häuslicher Gewalt. Während des Aufenthalts erhalten die Frauen umfassende Unterstützung und Begleitung mit dem Ziel eigene Zukunftsperspektiven entwickeln und umsetzen zu können.
Wir stellen zum 1. Februar 2023 ein:
Sozialpädagog:in/Sozialarbeiter:in (m/w/d) als Mitarbeiter:in im Arbeitsfeld Second-Stage
Teilzeit | 18,5 Std. | unbefristet
Second Stage:
Von häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt im sozialen Nahraum betroffene oder bedrohte Frauen und ihre Kinder, die aufgrund ihrer individuellen Situation den hohen Schutz und die intensive psychosoziale Beratung im Frauenhaus nicht mehr benötigen, bedürfen oftmals eines begleitenden Managements für die Suche und den Übergang in eine eigene Wohnung sowie einer psychosozialen Betreuung zum Aufbau einer eigenständigen Lebensgrundlage für sich und ihre Kinder in einem neuen Lebensumfeld.
Ihre Aufgaben
- Begleitung und Unterstützung von Frauen und ihren Kindern nach dem Auszug aus dem Frauenhaus
- Netzwerkarbeit und Wohnungsakquise
Ihr Profil
- Sie haben Berufserfahrung in der frauenspezifischen Beratung
- Sie verfügen über Kenntnisse in Krisenintervention und psychosozialen Gesprächsführungsmethoden
- Sie besitzen interkulturelle Kompetenz
- Sie sind flexibel, eigeninitiativ und verfügen über eine hohe psychische Belastbarkeit
- Sie sind im Umgang mit EDV versiert
- Sie beherrschen eine Fremdsprache
- Sie besitzen einen Führerschein und Fahrkompetenz
Wir bieten Ihnen
- einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einem engagierten und professionellen Team
- ein gesellschaftspolitisches herausforderers Arbeitsfeld
- gute Rahmenbedingungen und Vergütung nach attraktivem Tarifsystem (AVR Caritas) mit Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld), arbeitgeberfinanzierter betrieblicher Altersvorsorge, 30 Urlaubstagen, zusätzliche freie Tage an besonderen Tagen wie Heilig Abend und Silvester, Gleitzeit, Zeitwertkonto, Jobticket u.v.m.
- die Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung durch kontinuierliche Fortbildung und Supervision