Das Therapeutische Heim Sankt Joseph | THSJ im SkF ist eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung für die Betreuung und Behandlung junger Menschen mit Verhaltensproblematiken und psychischen Störungen.
Wir stellen ab 1. Dezember 2023 ein:
Psycholog:in oder Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeut:in (w/m/d)
Vollzeit | 39 Std./Woche | unbefristet
Der derzeitige Stelleninhaber geht zum Jahresende in die Freistellungsphase seiner Altersteilzeit, daher besetzen wir die Stelle mit der Funktion der/des leitenden Psycholog:in für eine Station mit 5 therapeutischen Gruppen neu.
Ihre Aufgaben
- Diagnostik, Beratung und Therapie
- Elternarbeit/Elternberatung im Rahmen des Gesamtkonzeptes
- Anleitung pädagogischer MitarbeiterInnen im Sinne des Therapeutischen Milieus
- Therapeutische Behandlung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Störungen
- Berichtswesen und administrative Aufgaben
- Begleitung des Hilfeplanprozesses mit Verfassung von Entwicklungsberichten
- Koordination der Kooperation mit unterschiedlichen Schulen und Kliniken
- Fachaufsicht über Erziehungsdienst und Fachdienst
- Leitungs- und Konzeptionsentwicklungsaufgaben
- Leitungsfunktion im Rahmen des Gesamtleitungsteams
- Konzeptionelle Weiterentwicklung und Unterstützung der Weiterqualifikation der MitarbeiterInnen
- Umsetzung und Weiterentwicklung der kooperativen Arbeit innerhalb des Jugendhilfeverbundes ÜBBZ sowie mit externen Kooperationspartnern
- Mitwirkung bei Personalführung und Personalentwicklung
- Mitarbeit im QM-System
Ihr Profil
- Eine dem Anforderungsprofil entsprechende Ausbildungsqualifikation
- Therapeutische Zusatzausbildung und therapeutische Handlungskompetenz
- fundiertes Fachwissen und Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe
- Kompetenzen in der Anleitung und Führung von Personal
- Identifikation mit der Konzeption des Therapeutischen Heims
- Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- eine herausfordernde, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer qualifizierten Einrichtung
- einen großen Verantwortungsbereich mit Leitungskompetenzen in einem interdisziplinären Leitungsteam
- gute organisatorische und strukturelle Rahmenbedingungen
- Bezahlung nach attraktivem Tarifsystem (AVR Caritas) mit Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, sechs Wochen Urlaub, Zeitwertkonto, u.v.m.
- Weiterqualifizierungsmöglichkeiten, Möglichkeit zur Supervision
- Zusammenarbeit mit Menschen, die aus ihrer Überzeugung heraus sehr engagiert die zu uns kommenden Menschen unterstützen