Die anstehenden Veranstaltungen in 2025 und die Termine im ersten Halbjahr 2026 finden Sie hier im Überblick. Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen ist jeweils drei Monate vor Veranstaltungsbeginn möglich:
Informationen rund ums Bürgergeld
Donnerstag, 22.01.2026 | 17.00 – 18.30 Uhr
Allgemeine Übersicht über die Leistungen des Bürgergelds. Welche Angebote gibt es und wie gestaltet sich die Mitwirkungspflicht. Welche vorrangigen Leistungen gibt es – wo werden diese beantragt.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt mit einer Mitarbeiterin des Landratsamtes Würzburg: Jobcenter Landkreis Würzburg, Nürnberger Straße 47a, 97076 Würzburg
Anmeldung hier
Durchblick im Pflege - Dschungel. Was Betreuer:innen wissen sollten
Donnerstag, 12.02.2026 | 17:00 – 18:30 Uhr
Ob Pflegegrad, Mobilitätshilfe oder Entlastungsleistungen – wir zeigen, welche Hilfen es gibt und wie sie beantragt werden. Die Schulung richtet sich an ehrenamtliche Betreuer:innen, die ihre betreuten Personen gut begleiten und dabei keine Ansprüche verschenken wollen. Verständlich, alltagsnah, mit Raum für Ihre Fragen.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt: Diakonie Würzburg, Konferenzraum, Friedrich-Ebert-Ring 24, 97072 Würzburg
Anmeldung hier
Vorsorge für mehr Selbstbestimmung
Donnerstag, 26.03.2026 | 17.30 – 19.00 Uhr
Was kann ich tun um für Notsituationen vorzusorgen? Was ist zu beachten? Einführung in die Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und das Ehegattennotvertretungsrecht.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt mit den Mitarbeiter:innen der Betreuungsstelle der Stadt Würzburg: Rathaus Würzburg, Rückermainstr. 2, 97070 Würzburg, Rochestersaal 1. Stock
Palliative Begleitung
Mittwoch, 22.04.2026 | 17.30 – 19.00 Uhr
Menschen im letzten Lebensabschnitt begleiten – eine besondere Aufgabe. Was kann hilfreich sein, worauf sollte man achten in der Begleitung.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt: HALMA e.V. Bahnhofstr. 11, 97070 Würzburg
Betreuungsrecht in der Praxis
Dienstag, 05.05.2026 | 17.00 – 18.30 Uhr
Aufgaben und besondere Herausforderungen der rechtlichen Betreuung, Was ist zu Beginn und Ende einer Betreuung zu beachten, wo finde ich Unterstützung. Mit dem Schwerpunkt Anfangs- und Schlussbericht.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt: Betreuungsverein im SkF e.V. Würzburg, Huttenstraße 29B, 97072 Würzburg
Alle weitere Termine und Infos finden Sie im Flyer des Schulungsprogramms für 2026:
Betreuungsverein
Huttenstraße 29 B
97072 Würzburg
Sekretariat
Sylvia Büttel
Simone Benkert
Tel.: 0931 45007-0
Fax: 0931 45007-19
btv@skf-wue.de
www.skf-wue.de
Montag bis Freitag
09:00 bis 12:30 Uhr
Montag, Mittwoch & Donnerstag
13:30 bis 16:00 Uhr
Termine bei Bedarf auch außerhalb der Sprechzeiten